Interview Aachen

Für diesen Auftrag haben wir einen Mann in der Aachener Bibliothek interviewt. Der Herr arbeitete da und war sehr freundlich. 

Do: Guten Tag, Kommen Sie aus Aachen?

Herr: Ja!

Do: Dürfen wir Ihnen einige Fragen stellen?

Herr: Ja, wenn es nicht zu lange dauert, weil ich eine Weile Pause habe.

Do: Nein, höchstens 5 Minuten.

Herr: Okay, prima.

Lotte: Dürfen wir Ihre Antworten aufzeichnen?

Herr: Natürlich!


Ecemsu: Was gefällt Ihnen an Aachen so gut?

Herr: Der Dom.

Linne: Wo kaufen Sie am liebsten ein?

Herr: Ich kaufe meistens im Internet Oder hier, Bücher im Mayersche.

Do: Welches typisches deutsches Gericht mögen Sie am liebsten

Herr: Sauerbraten. SAU-ER-BRA-TEN

Do: Kennen Sie auch ein leckeres belgisches Gericht?

Herr: Ja gerade, in Lüttich die Frikandellen, ja ähnlich.

Lotte: In welcher Jahreszeit ist Aachen am schönsten?

Herr: Im Frühjahr.

Do: Und Warum?

Herr: Weil es sehr viel bepflanzt wird, sind ganz viele Bieter und so. Man ist zum ersten Mal wieder draußen und kann schonen/schöner Kaffee trinken. Dann ist es hier sehr schön.

Ecemsu: Haben Sie ein Lieblingsrestaurant in Aachen?

Herr: Ja, in einer weiteren Straße, "La becasse".

Ecemsu: Gibt es Gerichte, die typisch für die Region sind?

Herr: Es gibt ein Gourmetrestaurant, ein Ein-Sterne-Restaurant. Auch (Nobis) Printen sieht man sehr oft, wenn man nach Aachen kommt.

Linne: Welchen Ort empfehlen Sie uns zu besuchen?

Herr: Monschau. Das ist dreißig Kilometer von hier, eine kleine schöne alte Stadt.

Linne: Gibt es in Aachen einen weniger bekannten Ort, an dem nicht so viele Touristen kommen?

Herr: Ja, Lousberg. Das ist der höchste Punkt hier. Dort war früher ein Restaurant, es ist dort leider nicht mehr.

Linne: Kein Restaurant?

Herr: Nein, nicht mehr.

Do: Oke, danke für Ihre Zeit !

Maak een gratis website. Deze website werd gemaakt met Webnode. Maak jouw eigen website vandaag nog gratis! Begin